Burgbühne Dilsberg trifft sich mit Anwohnern am Runden Tisch
Zu viel Lärm, zu viel Treiben und eine bedenkliche Parksituation: Vereinzelte Beschwerden von Dilsberger Anwohnern vor, während und nach den Theatervorstellungen führten die Beteiligten nun an den Runden Tisch.

Die Evangelische Kirchengemeinde Dilsberg hatte, wie schon die Jahre zuvor, eine Sammlung von Kleidung und Wäsche, aber auch Schuhen und Bettdecken zugunsten der Bodelschwinghschen Stiftung Bethel in Bielefeld terminiert.

Kann die Erfolgsgeschichte des Dilsberger Burgfestes fortgeschrieben werden? Sie kann! Den Beweis lieferten die Dilsberger vergangenen Samstag. Mit klugem Konzept kehrt die beliebte Veranstaltung nach einer mehrjährigen Pause als „Unter-der-Burg-Fest“ zurück.

Mindestens fünfzehn Männer und Frauen aus Dilsberg, Neuhof, Rainbach Dilsbergerhof und sogar Mauer waren tätig, um auf der Terrasse vor der Evangelischen Kirche in Dilsberg zahlreiche Gäste zu bewirten.

Hoch über dem Neckar thront die romantische Burgfeste Dilsberg und erfreut als Sehenswürdigkeit Urlauber, Touristen und Einheimische. Als wehrhafte Festung trotzte sie in der Vergangenheit zahlreichen Eroberungsversuchen.
Wie auch in den letzten Jahren organisierte der Dilsberger Ortschaftsrat und Jugendleiter der Tischtennisabteilung des Turnerbundes Dilsberg, Herr Kurt Armitter, unterstützt von seiner Frau Annette Armitter und Herrn Virgil Suteu ...
Open-Air-Festival zugunsten der “Neckargemünder Tafel“. Wer sich am frühen Samstagabend auf den Weg zur Dilsberger Freilichtbühne machte, fand sich inmitten bunter Festivalstimmung wieder. Mehr als 600 Musikbegeisterte aus Dilsberg und Umgebung pilgerten zur zweiten „Dilsberger Groove Night“.
Ein künstlerisches Meisterwerk ziert ab sofort das Ortsbild von Dilsberg: Der Künstler Jens-Peter Lages brachte auf dem Verteilerkasten gegenüber der Volksbank eine beeindruckende Darstellung des Historischen Stadttors an.

Nach dreijähriger Pause kehrt die Dilsberger Kantorei mit der beliebten Sommerserenade zurück. Ein buntes Konzertprogramm entführt das Publikum in das Reich der Zauberer, Hexen und mystischen Gestalten.

Dilsberg nimmt Abschied von Stefan Witschko. Die Dilsberger verabschieden einen außergewöhnlichen Menschen, der unseren Ort maßgeblich geprägt hat. Er starb am 10. Juli 2023 im Alter von 78 Jahren.

Am Samstag nach der Zusatzvorstellung traf sich die Burgbühnenfamilie zum großen Helferfest, um eine erfolgreiche und außergewöhnlich schöne Spielsaison 2023 zu feiern. Im Bewirtungsareal durften diesmal alle Platz nehmen und genießen.

Für einige Kinder ist es die erste Aufführung auf einer echten Bühne mit Vorhang, Mikrofonen, Scheinwerfern und Theaterbestuhlung. Und das Lampenfieber gehört natürlich auch dazu.
Es ist ein herrlicher Sommersonntag. Der Förderverein der evangelischen Kirche richtet Getränke und Sitzbänke auf der Kirchenterrasse. Und dann kommen auch schon die ersten Konzertbesucher den neuen Aufgang zur evangelischen Kirche hinauf.

Am Freitag, den 30. Juni startete die Jugendfeuerwehr Dilsberg ihren diesjährigen Ausflug mit insgesamt 15 Kindern und vier Betreuern in den Freizeitpark Tripsdrill. Wir trafen uns gegen 14.30 Uhr auf der Tuchbleiche in Dilsberg.

Wenn es dicke kommt, dann richtig! Die vierte Vorstellung von Robin Hood am Samstagabend verläuft fantastisch. Schon im ersten Akt feiern die Zuschauer das mittelalterliche Spektakel auf der Dilsberger Bühne. Die Darsteller haben das Publikum schnell in ihren Bann gezogen und werden immer wieder mit Zwischenapplaus belohnt.

Vor gut 20 Jahren kam der Rainbacher Bürger Gerhard Horchheimer auf die Idee, die Dilsberger Burg als Modell zu bauen. Nach aufwändiger Fotorecherche hatte er bald einen kompletten Eindruck dieses Bauwerks. Und schon ging es ans Werk.
Seite 1 von 11