Bücher zum Thema Dilsberg |
![]() 1874-1933 Beschreibung ISBN 978-3-931033-38-4 DIN A 5 71 Seiten (farbig) (c) Frans Hermans 2020 |
![]() im 21. Jahrhundert Beschreibung ISBN 978-3-931033-37-6 DIN A 5 52 Seiten (farbig) (c) Frans Hermans 2018 |
![]() Frans Hermans Das Band- und Wachthaus steht 1771 in hellen Flammen ISBN 3-931033-35-x 210x150 (Farbe) 66 Seiten (c) Eigenverlag 2015 Buchvorstellung |
![]() Stefan Wiltschko, Uwe Uffelmann Rüdiger Lenz Buchvorstellung ISBN 978-3-00-024915-0 Hrsg. Uwe Uffelmann/Stefan Wiltschko 67 Seiten/farbig |
![]() … von Orgeldieben, Wasserratten und Sauermilchmardern … Frans Hermans Buchvorstellung ISBN 3-931033-34-1 215x205 (schwarz/weiß) 124 Seiten (c) Eigenverlag 2008 |
![]() Private Ansichtskartensammlung zum Burgjubiläum veröffentlicht Buchvorstellung 300x215 (farbig) 98 Seiten Fotobuch on Demand |
![]() eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte Günther Herrmann ein Lesebuch zum Burgjubiläum 2008 Buchvorstellung ISBN 3-931033-36-8 240x170 (farbig) 127 Seiten (c) Eigenverlag Stadt Ngd/Dilsberg |
![]() Frans Hermans Wandervogelnest - Gründung - III. Reich - Überfall auf Richard Schirrmann - Rathaus - Vertriebenenlager Beschreibung ISBN 3-931033-31-7 210x150 (schwarz/weiß) 64 Seiten (c) Eigenverlag 2003 |
![]() Frans Hermans 25 Jahre Ausübung der Nachtwächtertradition 1976-2001 als Unterabteilung des Sportschützenverein 1973 Dilsberg e.V. Buchvorstellung ISBN 3-931033-30-9 210x150 (schwarz/weiß) 2001 (c) Sportschützenverein 1973 Dilsberg e.V. |
![]() Vergangenheit und Zukunft Rhein-Neckar-Kreis Bausteine zur Kreisgeschichte Baustein 2 Festschrift zur Einweihung des Kulturzentrums Kommandantenhaus am 06.Juni 1997 ISBN 3-932102-01-0 DIN A 5 223 Seiten (farbig) 1997 (c) Eigenverlag Rhein-Neckar-Kreis |
![]() Führer Staatliche Schlösser und Gärten Dr. Wolfgang Wiese -Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Der Führer stellt Burg und Festung in den Kreis der besonderen sehenswerten Kulturdenkmale Baden-Württemberg ISBN 3-926318-80-5 235x125mm (farbig) 2000 (c) Edition Braus im Wachter Verlag Heidelberg |
![]() Burkhard Pape Bau, Architektur und Funktion der Fortifikationen und die Geschichte der Belagerungen Informationen ISBN 3-00-017727-2 300x210 (farbig) 2006 (c) Stefan Wiltschko |
![]() Diese Schrift begleitet den Besucher von der Frühgeschichte des Dilsberg bis zur Gegenwart. Sie zeigt Entwicklungen im Gang der Zeit auf und versucht bei aller Kürze das Wesentliche in der Geschichte des Dilsbergs nahe zu bringen. ISBN 3-920 431-15-4 DIN A 6 76 Seiten (schwarz/weiß) Stefan Wiltschko / Ingrid Thomas-Hoffmann |
![]() Die Geschichte der Burg und Gemeinde in Jahreszahlen und Bildern von 500 bis 1990 Eigenverlag DIN A 5 27 Seiten (schwarz/weiß) (c) Stefan Wiltschko 1994 |
![]() in historischen Betrachtungen und Bildern aus dem 19.Jahrhundert Betrachten und begehen wir den Dilsberg einmal aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts. ISBN 3-920 431-39-1 DIN A 5 40 Seiten (schwarz/weiß) (c) Stefan Wiltschko 1984,1986 |
![]() in Kunst und Photographie Es wird dem Leserund Betrachter ein umfassender Überblick über künstlerische Werke und über die Künstler vermittelt, die sich vom Dilsberg, seiner Burg und seinen bauten inspirieren ließen. ISBN 3-89426-039-4 DIN A 5 64 Seiten (farbig) (c) Stefan Wiltschko 1991 |
![]() Die Lochmühle ist von eigener Art und ein Gebäude mit eigener Geschichte. Diese Buch beschränkt sich dabei aber nicht auf das Gebäude, sondern bezieht die Natur, die Technik und die Menschen mit ein. ISBN 3-89426-054-8 DIN A 5 64 Seiten (farbig) (c) Frans Hermans, Dilsberg |
![]() Diese kleine Chronik schildert die Wasser-Versorgungsprobleme in der Vergangenheit, zugleich den schweren Alltag von einst. Dieses Bändchen ist als eine Würdigung der Vorväter der Dilsberger aufzufassen. ISBN 3-920 431-75-8 DIN A 5 80 Seiten (schwarz/weiß) (c) Frans Hermans, Dilsberg |
![]() Die Broschüre geht über das Genießen seiner landschaftlichen Schönheit und einzigartigen baulichen Gestalt hinaus und gibt einen ersten Einblick in die historische Entwicklung des Ortes vom Mittelalter bis in die Gegenwart. ISBN 3-89246-027-0 DIN A 5 43 Seiten (farbig) (c) Uwe Uffelmann + Stefan Wiltschko 1990 |
![]() Diese Publikation des Herausgebers versucht die bauliche Dynamik einer breiteren Öffentlichkeit zu übermitteln und erweitert beträchtlich unser Grundwissen über die Anfänge und Umwandlungen der Kernburg. nicht mehr lieferbar ISBN 3-931033-27-9 DIN A 5 32 Seiten (farbig) (c) Stefan Wiltschko / Rainer Kunze 1999 |
![]() Dieses Bändchen behandelt in Kurzform Geschehnisse, die Dilsberg und Neckarsteinach gemeinsam betrafen. Der Leser kann an dem Streit um einiger Quadratmeter Land zwischen 1575 und 1800 teilnehmen. ISBN 3-920 431-98-7 DIN A 5 60 Seiten (schwarz/weiß) (c) Frans Hermans / Stefan Wiltschko 1990 |
![]() Der Leser erfährt bislang unbekannte Einzelheiten über den Brunnen und über den zu ihm führenden unterirdischen Gang aus der Zeit verschiedener Bauphasen. nicht mehr lieferbar ISBN 3-89426-073-4 DIN A 5 71 Seiten (schwarz/weiß) 1986/1994 (c)Prof.Dr.Wolfgang Dachroth / S.Wiltschko |
![]() Dieser Band handelt über die Geschichte des katholischen Kirchenchors Dilsberg, rechtlich Cäcilienverein" benannt, wird Ihre Kenntnisse über diese kirchliche Gemeinschaft in mehrfacher Hinsicht bereichern. Eigenverlag Cäcilia Dilsberg DIN A 5 71 Seiten (schwarz/weiß) (c) Frans Hermans 2000 |
![]() -Sage und Schauspiel aus dem Neckartal- Eine dramatische Sage aus dem 12. Jahrh. von B.H. Hottenroth. Eine Broschüre mit Bild und Text seit der ersten Aufführung 1910 in der romantischen Burganlage Dilsberg. Eigenverlag DIN A 5 72 Seiten (schwarz/weiß) (c) Frans Hermans 2000 |
![]() Evangelisch-reformierter Pfarrer in Dilsberg 1811 - 1819 Kein anderer als Pfarrer Wilhelmi stellt die Not der damaligen Zeit so geschliffen dar, dass dem Autor nur noch allgemeine Hinweise und Erklärungen als Ergänzung blieb. ISBN 3-89426-041-6 DIN A 5 152 Seiten (schwarz/weiß) 1991 (c) Frans Hermans |
![]() Geschichtliche Landeskunde Reihe B 115 .Band Entwicklung einer regionalen Verwaltungsinstanz im Rahmen der kurpfälzischen Territorialpolitik am unteren Neckar. Die Organisation der Verwaltung auf dem Dilsberg ISBN 3-17-010526-4 DIN A 5 239 Seiten (schwarz/weiß) 1989 (c) Rüdiger Lenz |
![]() Aus der Bau-, Kunst- und Kirchengeschichte. Zwar wird in diesem Band nur beschrieben, dargestellt und gedeutet, jedoch ist immer auch Geist, Herz und Sinn derer einzubeziehen, die an und in der kath. Kirche gebaut und gewirkt haben, um sie zum "Haus Gottes" zu machen. ISBN 3-89426-050-5 DIN A 5 64 Seiten (farbig) 1992 (c) Helm - Uffelmann - Wiltscko ISBN 3-89426-050-5 DIN A 5 64 Seiten (farbig) 1992 (c) Helm - Uffelmann - Wiltscko |
![]() In dieser Publikation wird die Baugeschichte der evangelischen Kirche und das Kirchengebäude einschließlich der Innenausstattung beschrieben. Das Hauptkapitel über die Innenausstattung gilt den Buntglasfenstern. ISBN 3-89426-053-X DIN A 5 76 Seiten (farbig) 1992 (c) Friederike Janiczek - Stefan Wiltschko |
![]() Im 18.Jahrhundert unternahm die Kurpfalz große Anstrengungen, ihre Wirtschaftskraft zu stärken. Hierzu zählte der Bau befahrbarer Straßen und ihre Vernetzung untereinander. nicht mehr lieferbar ISBN 3-89426-026-2 DIN A 5 44 Seiten (farbig) 1990 (c) Stefan Wiltschko |
![]() Es wurden in Dilsberg , wie wohl kaum in einem anderen Ort in unserer Gegend, Wappen und Siegel in größerer Anzahl geführt. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, dass Dilsberg nicht nur Gemeinde, sondern auch Sitz einer Grafschaft, einer Kellerei u. eines Unteramtes der Kurpfalz war. Eigenverlag DIN A 5 40 Seiten (farbig) 1995 (c) Stefan Wiltschko |
![]() Entwurf und Bearbeitung Helmut Striegel Dilsberg ca. 1965 DIN A 6 6Seiten (schwarz/weiß) nicht mehr lieferbar |
![]() (Ausflug auf den Dilsberg und eine tragische Legende) Mark Twain Sein Bummel durch Deutschland Kommentiert, bebildert und herausgegeben von Werner Pieper Der grüne Zweig 102 ISBN 3-925817-02-6 DIN A 5 208 Seiten (schwarz/weiß) |
- Zugriffe: 4490