Tischtennis am Riesentisch und an Miniaturtischen Ein besonderes Trainung beim Turnerbund Dilsberg 15. Januar 2020 |
Am Mittwoch, den 15.01.2020 trafen sich ungefähr 30 Tischtenniskinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu einem ganz besonderen Training. |
Zur Einstimmung spielten wir „Ballpost“. Das geht so: alle Kinder stellen sich mit ihrem Schläger nebeneinander in einer Reihe auf. Der Trainer legt den Ball dem ersten Kind auf den Schläger. Dieses lässt den Ball auf den Schläger des nächsten Kindes rollen. Wenn der Ball runterfällt, muss derjenige sich wieder hintenanstellen. |
Dann spielten wir ein ganz ungewöhnliches Tischtennis. Unsere Trainer Henry, Jonathan, Ute und Herr Armitter hatten schon einen riesigen Tischtennistisch aufgebaut. Solch eine Riesentisch besteht aus vier normalen TT-Tischen die aneinandergeschoben werden. In der Mitte wird ein großes Netz gespant. Alle Spieler stehen in zwei Teams ringsum den Riesentisch. |
Es wurden sehr einfache Regeln besprochen: Es gab keine feste Reihenfolge für die Spieler. Wer am nächsten am Ball stand, durfte spielen. Bei einem Fehlaufschlag in das Netz und ins Aus durfte man den Aufschlag wiederholen. Wenn der gegnerische Ball in die Mitte gespielt wurde, so dass man nicht dran kamen, durften man auf den Tisch klettern und den Ball hinüberschlagen. Außerdem musste man den Ball mit mehr Kraft treffen als beim normalen Spiel, damit er auch wirklich bei den Gegnern ankam. |
An dem Riesentisch hat am meisten gefallen, dass alle zusammen in einem großen Team gespielt haben und dass es wenige Regeln gab, die man einhalten musste. |
Im Anschluss spielten wir an sehr kleinen Tischtennistischen. Die größten von ihnen waren so groß wie ein Lehrerpult die kleinsten so klein wie ein Schuhkarton. |
Dafür gaben uns unsere Trainer kleine Schläger. Der normale Tischtennisball war eigentlich zu groß, aber wir haben trotzdem damit gespielt. Wir mussten uns sehr anstrengen, den Ball nicht zu kräftig zu treffen, damit er nicht zu weit weg flog. Hier stand das Ballgefühl im Vordergrund. |
An den Minitischen hat Spaß gemacht, dass man sich sehr konzentrieren musste, den Ball auf dem Tisch zu halten. |
Text: Laila El Atassi Bilder: Monika Nohe-Weinert 20.01.2020 |
- Zugriffe: 432