![]() |
Pfalzwanderung der Walkinggruppe des TB Dilsberg 27. Oktober 2018 |
Bei frischen Temperaturen -die Nacht zuvor hatte es kräftig geregnet- startete eine 13-köpfige Gruppe aus Aktiven und Ehemaligen der Walkinggruppe am vergangenen Oktoberwochenende zu ihrer Wanderung in die Pfalz. |
![]() ![]() |
Den Ausgangspunkt Mußbach hatte man am späten Vormittag mit der S-Bahn erreicht, von wo aus es durch enge Gassen vorbei an Fachwerkhäusern, rebenumrankten Toreinfahrten zu gepflasterten Innenhöfen und für den Weinbau typischen Geräten als Hausdekoration hinaus ging zum malerischen Weinort Gimmeldingen, der die gleichen charakteristischen Merkmale für den Pfälzer Weinanbau aufzeigte. Der leicht ansteigende Wanderweg führte zunächst von der Ortsmitte und der St. Laurentius-Kirche aus am Sportplatz vorbei in das Benjental. Von dort aus ging die Wanderung weiter auf einem Waldpfad entlang des Mußbaches bis zur Ruine „Talmühle“ und zum „Alten Jagdhaus Loogmühle“. |
![]() ![]() |
Dann waren es nur wenige Meter bis zum Tagesziel „Forsthaus Benjental“, das die Gruppe mit viel Herbstlaub unter der Sohle nach gut einer Stunde um die Mittagszeit erreichte. Zwischendurch hatten einige Sonnenstrahlen das bunte Laubdach über dem Wanderpfad durchbrochen und einen Hauch von „Goldenem Oktober“ aufkommen lassen. Von der Hüttenwirtin wurde während der zweistündigen Rast Deftiges aus der Pfälzer Speisekarte wie beispielsweise „Saumagen, Schiefer Sack oder Fleeschknepp“ aufgetragen. Dazu durfte natürlich ein kühles Bier oder auch ein „Schoppen Wein“ nicht fehlen. Vor Antritt des Rückweges stellten sich die Walker vor dem Forsthaus zu einem Gruppenfoto. |
![]() ![]() |
Zur Auflockerung der Gehwerkzeuge gab es aus der Flasche von Renate Schindele, der Organisatorin der Wanderung, noch einen guten Schluck Kirschbrand aus hauseigener Produktion, dazu von Brigitte Müller echte Karlsbader Oblaten, so dass sich der „Abstieg“ problemlos und wie von selbst gestaltete. |
![]() ![]() |
Abschluss der Wanderung bildete die Einkehr bei der Winzergenossenschaft in Mußbach, wo zur Überraschung aller bereits eine kleine Gruppe „Altbekannter“ aus Rainbach verweilte. Auf dem großen Gelände der Genossenschaft, mit Halle und ausreichend Biertischgarnituren ausgestattet, ist es üblich, dass die Gäste ihre Speisen zum Verzehr von zu Hause aus in Körben, Kühltaschen oder Leiterwagen mitbringen, teilweise an ihren Tischen mit Nachbarn austauschen und sich dann vor Ort mit Getränken der Winzergenossenschaft versorgen. |
![]() ![]() |
Der Auftritt der Rentnerband „Mackenbacher Musikanten“ aus Hassloch lud die Gäste zum Mitsingen ein und ... |
![]() ![]() |
... sorgte an diesem Nachmittag für gute Laune und lockere Stimmung bei ausreichend „Neuem Wein“ und „Hausgemachtem“. |
![]() ![]() |
Mit diesen Eindrücken trat die Walkinggruppe noch vor Eintritt der Dunkelheit am Bahnhof Mußbach ihre Rückfahrt mit der S-Bahn nach Neckargemünd an und „erspurtete“ dort gerade noch den letzten Bus auf den Dilsberg. |
Text: Michael Keller Bilder: Roland Rupp 01.11.2018 |
- Zugriffe: 679