 |
Amtseinführung der neuen Schulleitung der GS Dilsberg-Mückenloch, Frau Witt-Herrmann Dilsberg 3. Mai 2018 |
 |
Mit einem eigens für diese Feier geschriebenem Lied und einem deutsch und italienisch gesungenem Lied aus dem Tessin eröffneten die Kinder der 3. und 4. Klasse des Schulchores der GS Dilsberg-Mückenloch unter der Leitung von Andrea Stegmann die feierliche Amtseinführung der neuen Schulleiterin Frau Witt-Herrmann. „....Wir sind alle gespannt, denn Frau Witt-Herrmann ist uns unbekannt....“ , war zu hören. |
 |
Nach der Begrüßung der Gäste durch die stellvertretende Schulleiterin Frau Christina Mühlbach, die auch durch das Programm führte, hatte Herr Körber in Vertretung von Herrn Mail das Wort. Er überbrachte seinen Dank und die Unterstützung zur kooperativen Zusammenarbeit seitens des staatlichen Schulamtes Mannheim an Frau Witt-Herrmann und stellte deren ungewöhnlichen Lebenslauf vor. Sie sei erst 2015 „im System“ aufgetaucht. Mit ihrer begeisterungsfähigen, optimistischen Art sei Frau Witt-Herrmann in der Lage, zusammen mit dem erfahrenen und engagierten Schulteam kreative Lösungen im Schulentwicklungsprozess voranzutreiben. |
|
|
 |
Die Kinder der Gitarrengruppe von „My-Music-School boten ihr Können mit dem Stück „What shall we do with the drunken sailor“ dar.
|
 |
Bürgermeister Volk freute sich, dass mit Frau Witt-Herrmann eine rasche Nachfolgerin für Frau Hodapp gefunden wurde. Die Grundschule Dilsberg sei dafür bekannt, ein guter Lehr- und Lernort mit optimaler Förderung zu sein. Damit dies so bleibt und die Schule als wichtiger Standortfaktor erhalten bleibt, sicherte Bürgermeister Volk Frau Witt-Herrmann zu, dass der Schulträger auch künftig der Schule zur Seite stehen wird. |
|
 |
Dass auch altes Liedgut an dieser Schule bewahrt und gepflegt wird, wurde in der nächsten Darbietung des Schulchores deutlich. Mit „Komm lieber Mai“ von Wolfgang Amadeus Mozart und „Kling, meine kleine Melodie“ von Johann Sebastian Bach erfreuten die Kinder die Gäste der Feier mit ihren wunderschönen Stimmen. |
 |
Erfrischend war die Ansprache von Frau Marker-Schrotz, als Vertreterin der Neckargemünder Schulen. Sie erkundigte sich im Vorfeld über die neue Schulleitung und erfuhr, dass diese als Katzenlieb-haberin bekannt ist. Als solche bringt sie viele Eigenschaften mit, die im Schulalltag von Vorteil sind: Toleranz, Schätzen von Eigenständigkeit, Geduld und die Fähigkeit heraus-zufinden, wie man Kinder „zum Schnurren bringt“. |
|
|
 |
Herr Bergsträsser, Ortsvorsteher von Mückenloch, zeigte sich erleichtert, als er vor einigen Wochen das erste Mal mit Frau Witt-Herrmann zusammentraf und die gleiche außerordentlich gute Atmosphäre, die an dieser Schule schon immer vorherrschte, vortraf. Der Ortsvorsteher des Stadtteils Dilsberg, Herr Hoffmann, würdigte Frau Witt-Herrmann als jemanden, der sich in den Ort einbringt. |
|
|
 |
Der Vertreter der evangelischen Kirche, Herr Schuldekan Pfarrer Hilkert, zeigte auf, wie wichtig die Vermittlung von Werten ist. Er wünschte Frau Witt-Herrmann viele Engel ohne Flügel, die ein Lächeln zeigen oder andere positive Zeichen setzen.
Herr Engelhardt, Rektor der Waldparkschule, hatte nur ungern eine engagierte Kollegin verloren. Nach anfänglicher Skepsis bezüglich der Größe und des Standortes der neuen Schule von Frau Witt-Herrmann sei er sich sicher, dass an der GS Dilsberg-Mückenloch viele Impulse für eine positive Schulentwicklung möglich sind. Er wünschte Frau Witt-Herrmann, dass sie ihre Lebendigkeit erhalten möge. |
|
|
 |
Frau Armitter vom Freundeskreis überbrachte ebenfalls herzliche Grüße und hieß Frau Witt-Herrmann mit einem Rosenstrauch willkommen. Die Pfarrerin des Dilsberges, Frau Michaela Deichl, hatte einen persönlichen Segen für die neue Schulleiterin verfasst, den sie vortrug und in einem kleinen Büchlein überreichte. |
|
|
|
 |
Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Sandy Hölzer, die gemeinsam mit den Elternvertreterinnen zur Feier gekommen war, stellte heraus, dass diese Schule etwas Besonderes sei. Dies spiegle auch der Liedtext der Schulhymne wider. Kinder, Lehrer und Eltern fühlten sich hier gleichermaßen wohl. Mit Frau Witt-Hermann komme eine engagierte Nachfolgerin von Frau Hodapp. An dieser Schule helfe jeder gern dem Anderen, dass die Schule ein Wohlfühlort bleibt. |
 |
Gerührt bedankte sich Frau Witt-Herrmann bei allen Anwesenden. Sie sei es nicht gewohnt gewesen, in ein so kleines Kollegium zu kommen, in dem es selbstverständlich sei, dass alles von allen mitgetragen werde. Eine kleine Schule brauche eine vorbereitete Umgebung. Das Schulteam funktioniere sehr gut. Sie freue sich, dass sie sich auf die Unterstützung verlassen könne. |
 |
Noch einmal sang der Schulchor. Beim letzten Lied: „I like the flowers“ gelang es Frau Stegmann sogar, mit allen Anwesenden einen Kanon zu singen.
|
 |
Die Kinder des Chores waren mit den Schul-T-Shirts aufgetreten, auf dem auch das Schullogo zu sehen ist. Lesen, Bewegung, Spiel - das ist das Motto der Grundschule Dilsberg-Mückenloch. Dass dies für alle sichtbar würde war es Frau Witt-Herrmanns Wunsch, das Schullogo, das vom Ortschaftsrat Dilsberg und Mückenloch gestiftet wurde, am Eingang der Schule anzubringen. |
 |
Frau Witt-Herrmann lud alle Gäste ein, nach draußen zu gehen um das Logo feierlich zu enthüllen. |
 |
|
 |
Im Foyer wartete ein liebevoll vom Förderverein der Evangelischen Kirche Dilsberg e.V. angerichtetes Buffet. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Text: Gabi Bauknecht Bilder: Burkhard Zantopp 06.05.2018 |