![]() |
||
14 Nachtwächter verkünden das Jahr 2014 Gute Wünsche begleiteten traditionellen Umzug in der Bergfeste Dilsberg 1. Januar 2014 |
||
Wohl kaum eine Nacht wird von so vielen guten Wünschen begleitet wie die Neujahrsnacht. Regional individuelle Rituale, Glücksbringer oder Prophezeiungen sind beim Jahreswechsel gefragt. Auf dem Dilsberg gelten die Nachtwächter als Glücksboten und der traditionelle Umzug lockt Einheimische und Gäste aus nah und fern in die Bergfeste. |
||
So kehrte auch dieses Mal kurz vor Mitternacht das Leben in die Gassen zurück. Aus allen Richtungen trafen fröhliche Menschen ein, die am Torturm voller Spannung auf die Männer mit ihren Laternen warteten. |
||
Obernachtwächter Erwin Lanzer versammelte seine Mannen im Rathaus und schwor sie auf ihren Rundgang ein. „Ich wünsche einen guten Verlauf, damit wir wieder glücklich hier ankommen.“ |
||
Seit 37 Jahren halten sie den alten Brauch aufrecht und verkünden Einheimischen wie Gästen das Neue Jahr. Die Hellebarde ist aufgrund ihrer Form kopflastig, doch sie haben ihr Arbeitsgerät fest im Griff und die Laternen bringen Licht in das Dunkel der Nacht. |
||
Mit 14 gestandenen Nachtwächtern machte sich eine imposante Gruppe auf den Weg zum Tor. Kaum hatten die ersten ihr Kerzenlicht und die blank geputzten Hellebarden gesichtet, da setzte ein Gemurmel ein: „Sie kommen, gleich ist es soweit!“ Nicht alle Uhren gingen gleich aber das spielte keine Rolle, denn Neujahr ist auf dem Dilsberg erst dann, wenn es die Nachtwächter verkünden. |
||
Gelassen setzte der Dorfwaibel (Gerhard Horchheimer) sein Horn an und ließ es kraftvoll zwölf Mal ertönen. Danach stimmten die Männer ihr bekanntes Lied an: „Hört ihr Leut, und lasst euch sagen: unser Glock´ hat Zwölf geschlagen. Das alte Jahr ist vergangen, das neue hat angefangen.“ |
||
Turnusgemäß begleitete der Musikverein Trachtenkapelle Dilsberg die Nachtwächter und spielten „Großer Gott wir loben dich“, ein Lied in das viele Besucher spontan und bewegt mit einstimmten. |
||
Begleitet vom Läuten der Kirchturmglocken wünschten Nachtwächter und Musiker ein gutes Neues Jahr und voller Herzlichkeit wurde dies unter den Teilnehmern weitergegeben. |
||
Ein Ritual das sich an vier weiteren Stationen beim Rundgang durch die Bergfeste wiederholte. |
||
Am letzten Halt beim Dorfbrunnen schloss sich Ortsvorsteher Bernhard Hoffmann den guten Wünschen für 2014 an, hieß die Teilnehmer willkommen und dankte allen Beteiligten für ihren ehrenamtlichen Einsatz. „Ehrenamtliche sind ganz wichtig und Dilsberg ist glücklich solche Leute zu haben, die sich mit Freude dem Ehrenamt widmen.“ |
||
Gemeinsam und voller Freude wurde das Neue Jahr begrüßt und auf gutes Gelingen angestoßen. Außerhalb der Bergfeste zauberten Raketen eine bunte Farbenpracht an den Horizont und vertrieben die bösen Geister. |
||
Im Innenbereich tauchten bengalische Lichteffekte die historische Bergfeste in eine traumhafte Idylle. Im Mittelpunkt des Geschehens standen jedoch die Nachtwächter, jeder wollte ihren Händedruck erwischen, von dem man sich erzählt, dass er Glück bringt und wer kann das nicht gebrauchen? |
||
|
{jcomments on}