BannerDI

In eigener Sache:

www.dilsberger.de war bis 31. Dezember 2021 das Backup der offiziellen Gemeindeseite www.dilsberg.de. Ab dem 01.01.2022 dient die private Seite dilsberger.de nur als Archiv und wird seit dem 31.12.2024 nicht mehr aktualisiert.
Sehr alte Berichte bis 2012 finden sie hier
Bei Anfragen über Dilsberg melden sie bitte bei der Ortsverwaltung und Infos für die Internetseite www.dilsberg.de bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.


MZ Schlachtfest01
Schlachtplatte und „schiefer Sack“, der Musikzug TB 09 Dilsberg tischte auf
26. März 2017
 
MZ Schlachtfest02
 
MZ Schlachtfest03
 
MZ Schlachtfest04
Jedes Jahr im März veranstaltet der Musikzug TB09 Dilsberg sein beliebtes Schlachtfest. Schon zum zehnten Mal zog es die Dislberger am Sonntag zur Tuchbleichenhalle. Der Abteilungsleiter Wolfgang Maurer und sein tatkräftiges Team tischten auf:
 
Selbstgemachte Leber- und Blutwurst, köstliche Bratwürste, Schlachtplatten und Sauerkraut. Die Töpfe dampften und der Geruch zog schon bald verlockend über den Platz.
 
Warme Sonnenstrahlen lockten die Besucher nach draußen. Mitglieder befreundeter Vereine, Mütter und Kinder der Mitglieder des Musikzuges und Dilsberger mit Appetit tummelten sich in Feierlaune vor und in der Halle.
 
Das jährliche Schlachtfest finanziert die Unkosten des Vereins und ist eines der Hauptereignisse des Vereinsjahres. Die Musikzug-Jugend trug ebenfalls zum Gelingen des Festes bei: Geschickt bedienten die jungen Mitglieder und versorgten die Gäste mit den frischen Köstlichkeiten aus der Küche und kühlen Getränken.
 
Besonderer Beliebtheit erfreute sich die Pfälzer Spezialität „Schiefer Sack“, dieses Gericht brachte der Verein von einem Ausflug aus der Pfalz mit. Eine Bratwurst, ein Leberknödel und Sauerkraut, so lautet die Zusammensetzung des „Schiefen Sackes“ und wurde viel bestellt. Denn „nicht jeder möchte Schnuffel, Bäckchen oder Bauch essen“, schmunzelte Wolfgang Maurer.
 
Ortsvorsteher Bernhard Hoffmann mischte sich in die gesellige Runde und auch Bürgermeister Frank Volk ließ sich das Schlachtfest und die leckeren Mahlzeiten des Musikzuges nicht entgehen. Für den anschließenden Nachtisch war bestens gesorgt: Selbstgemachte Torten warteten auf die Gäste.
 
Einem gelungen Schlachtfest stand an diesem Sonntagvormittag nichts entgegen.
 
 


Text: saro
Bilder: Andreas Weber
28.03.2013
 
{jcomments on}