BannerDI

In eigener Sache:

www.dilsberger.de war bis 31. Dezember 2021 das Backup der offiziellen Gemeindeseite www.dilsberg.de. Ab dem 01.01.2022 dient die private Seite dilsberger.de nur als Archiv und wird seit dem 31.12.2024 nicht mehr aktualisiert.
Sehr alte Berichte bis 2012 finden sie hier
Bei Anfragen über Dilsberg melden sie bitte bei der Ortsverwaltung und Infos für die Internetseite www.dilsberg.de bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.


Waschfrauen 4Kinder
Gemälde zum Vergrößern anklicken
Rittmueller Buech
 
Rittmueller Buech2
 
Rittmueller

Vernissage

zur Ausstellung von Claudia Rittmüller
mit Gedichten von Mascha Kaléko

7. März 2015


„Sozusagen grundlos vergnügt“ war das Motto der Vernissage von Claudia Rittmüller im Burgcafé Pippifax am Dilsberg. Vergnügt war auch die Stimmung in dem charmanten Café im Herzen des mittelalterlichen Dilsbergs - wenngleich nicht völlig grundlos. Manuela Büch und die Künstlerin Claudia Rittmüller luden dort am Samstag, den 7. März zu einem Abend der ganz besonderen Art ein: zwischen Alltagslyrik, facettenreicher Kunst und kulinarischen Impressionen verzauberte dort eine kleine Welt fernab des Alltags.
 
Claudia Rittmüller, die im Atelier des Künstlers Piotr Skroban das Zeichnen von Stillleben  und Landschaftsmalerei studierte und ihren Stil in der Palette and Chisel Academyof Fine Arts in Chicago weiterentwickelte, begeisterte mit ihren bewegenden Landschaftsbildern und Stillleben. In Acryl und Pastellkreide auf Leinwand fängt die Künstlerin, die seit 1999 in ihrem Atelier in Dilsberg ihre Kreativität zum Ausdruck bringt, unterschiedliche Stimmungen des Alltags ein - von beindruckenden Bergmassiven, über sanfte Hügellandschaften bis hin zur üppigen Feststimmung  wie sie im Bild „Girls, Bread and Fun“ zum Ausdruck kommt.
 
Umrahmt wurde die Vernissage von einzigartigen Gedichten der jüdisch-deutschen Lyrikerin Mascha Kaléko, gelesen von Manuela Büch. Mit ihrer direkten Sprache fängt auch die Dichterin in einem ironisch-melancholischen Ton den Alltag ein.

Zwischen Kunst, Kultur und Kulinarik haben die beiden Dilsbergerinnen einen wunderbaren Abend organisiert, an den man in einem charmanten Ambiente mit herzlichen Menschen „sozusagen grundlos vergnügt“ war.  

Nicole Bauer

 
Moewen  Halfe Dome  Zuerich im Sommer
 
 Fruehling Carlos
PDF log
© www.dilsberg.de   10.03.2015